Was Sie sehen sollten Venedig | Es sind nur ein paar Sekunden bis zum Ziel!
Image with available payment methods

Was Sie sehen sollten

go ferry destination
Wohin fährt man von Venedig mit der Fähre? Fahrpläne und Tarife für die Fähre Venedig und Empfehlungen für alle möglichen Fährverbindungen. Erkunden Sie die Website und finden Sie die erforderlichen Informationen zu allen Fähren, die in Venedig abfahren oder ankommen, z. B.: Verbundene Routen mit Hafenbeschreibung, Verfügbarkeit in Echtzeit mit verschiedenen Unterkunfts-optionen an Bord und praktische Transportmöglichkeiten um nach Venedig zu kommen!

DER DOGENPALAST

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten am Markusplatz sind die Markuskirche, der Glockenturm, die alte Münzprägestätte, der Uhrturm und der Dogenpalast. Der Palast ist das Symbol für eine tausendjährige Geschichte und hier befanden sich die Zentren der politischen und gesetzgebenden Macht wie der "Saal des Oberen Rates", der "Saal des Senates" oder jener des "Collegio". Hier kann man prachtvolle Gemälde von Tintoretto, Tizian oder Veronese bewundern, aber auch ein Weg in das alte Gefängnis lohnt; dort "wohnte" Giacomo Casanova einige Jahre, ehe er von hier flüchtete.

DER CANAL GRANDE

Der Canal Grande ist eine knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in Venedig. Die Bezeichnung Canal Grande ist weder historisch noch durch den aktuellen Sprachgebrauch belegt. Die erste Biegung des Kanals wird als volta di Canal bezeichnet. Der Canal Grande trennt die Stadtviertel (Sestieri) San Marco, Cannaregio und Castellovon den weiter südöstlich gelegenen Stadtteilen Dorsoduro, San Polo und Santa Croce. Derzeit existieren vier Brücken über den Kanal, deren älteste die Rialto-Brücke ist. Es handelt sich dabei um eine gegen Ende des 16. Jahrhunderts anstelle einer Holzbrücke errichtete gedeckte Brücke in Kalkstein.

BASILIKA S.S. GIOVANNI UND PAOLO

Nordöstlich des Stadtzentrums von Venedig befindet sich die nach San Marco zweitwichtigste Kirche der Stadt. Die Basilika S.S. Giovanni e Paolo ist ein wahrhaft monumentaler Kirchenbau. Sein Bau begann im 13. Jahrhundert und dauerte etwa zweihundert Jahre. In dieser Kirche wurden einst die Dogen von Venedig beigesetzt.

PIAZZA

Der größte Platz in Venedig ist die Piazza San Marco. Die kleinere Schwester der Piazza ist die vor dem Dogenpalastliegende Piazzetta. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Lagune und die Isola San Giorgio Maggiore. DerUhrenturm (Torre dell'Orologio) selbst wurde zwischen 1496 und 1499 von Mauro Codussi errichtet, die angrenzenden Flügelbauten (1502 - 1506) stammen von Pietro Lombardound wurden 1755 von dem Architekten Giorgio Massari mit einem dritten Geschoss aufgestockt. Die astronomische Uhr mit ihrem Zifferblatt aus Lapislazuli zeigt die Mond- und Sonnenphasen und die Tierkreiszeichen an.

DIE PIAZZETTA

Städtebaulich wird durch den Turm die Einmündung zur Merceria betont, andererseits ist er Endpunkt einer von der Seeseite des Platzes geführten Blickachse, die Piazza und Piazzetta optisch verbindet. Eingegrennzt wird die Piazzettavom Dogenpalast und gegenüber von der Biblioteca Marciana. An der Lagunenseite stehen zwei antike Säulen aus Tyrus, die schon einige Erlebnisse hier auf der Piazzetta gesehen haben dürften. Diente doch dieser Platz schon mal als Gerichtsplatz und als Ort des Glückspiels. Heute treffen sich hier Touristen aus aller Welt, lassen sich von Fotografen mit den unvermeidlichen Tauben ablichten, man geht spazieren, trifft sich vielleicht im schönen Café vor der Biblioteca Marciana oder geht von hier zu den ehemals königlichen Gärten.

DER HAFEN

Am Ende der Ponte della Libertà sieht man auf der rechten Seite ein überdimensionales Parkhaus. Hinter diesem Gebäude beginnt schon der Seehafen von Venedig und die ersten Ozeanriesen - meist Fährschiffe griechischer oder kroatischer Reederein - kommen in Sicht.

 

Teilen:
2007 goFerry © Alle Rechte vorbehalten