Einschiffungsbediengungen

Eincheckvorgang am Hafen
Alle Passagiere mit oder ohne Auto müssen den CHECK-IN ausführen: Dabei erfolgt die Ausstellung der Bordkarte. Die Bordkarte ist unerlässlich, um an Bord des Schiffes gehen zu koennen; sie ist bis zur Ausschiffung aufzubewahren.
Passagiere müssen sich mindestens 2 Stunden (Adriatik Routen) oder 1 Stunde (Innergriechische Routen) vor Abfahrt einfinden.
Passagiere mit Fahrzeug und die den Service Camping an Bord gebucht haben, muessen sich 3 Stunden vorher einfinden. Nach Ablauf dieser Zeitfrist behaelt sich die Reederei das Recht einer Stornierung (ohne jegliche Rückerstattung) vor.
Wir erinnern Sie daran, dass der Check-in 45 Min. vor Abfahrt endet.
Fuer den Check-in benoetigen Sie:
1) die Referenz- und die Buchungsnummer (e-ticket/Bestätigung) Ihrer Reservierung
2) gültiger Personalausweis oder Reisepass von jedem von Ihnen gebuchten Passagier
3) Fahrzeug- und Führerschein
- Die Reederei hat das Recht Passagieren die Einschiffung zu verweigern (ohne Rückerstattung der Reisekosten), falls vorgenannte Unterlagen nicht vorgelegt werden.
- Das Fahrzeug wird vom Fahrer allein unter Einhaltung der SOLAS-Sicherheitsvorschriften eingeschifft.
Begleitpersonen und Passagiere ohne Auto gehen zu Fuss an Bord. - Die Kraftfahrzeuge werden gemaess einer vom Kapitaen des Schiffs und/oder seinen Untergebenen und beauftragten Personen bestimmten Reihenfolge aufgerufen und koennen auf jedem beliebigen Deck des Schiffes untergebracht werden.
- Im Parkdeck wird dem Fahrer ein Empfangsschein ausgehaendigt, auf dem das Parkdeck, wo er sein Auto geparkt hat, angegeben ist.
- Während der Überfahrt ist der Zutritt zu den Parkdecks aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich, daher ist es unbedingt erforderlich, alles Notwendige für die Überfahrt mitzunehmen.
FAHRZEUG BESITZER
Während des Check-in kann die Reederei Kontrollen an den Abmessungen der gebuchten Fahrzeuge ausführen. Falls diese von den angegebenen Abmessungen abweichen, sind die Passagiere aufgefordert, den Unterschied zu bezahlen.
STORNIERUNG* DER ELEKTRONISCHEN RESERVIERUNG DURCH goFERRY
a) ungenügende oder falsche Angaben über die Passagiere und über die für die Reservierung veranwortliche Person (z.B.: unbekannte oder irreführende Telefonnummern und/oder elektronische Adressen, fehlerhafte oder falsche Namensangaben der Passagiere und der für die Reservierung verantwortlichen Person, fehlerhafte oder falsche Fahrzeugangaben, z.B. Maβe u.s.w.)
b) bei Bezahlung der Reservierung mit Kreditkarte, wo der Kartenhalter nicht als Passagier auf der Reservierung erscheint.
c) bei fehlerhaften Angaben über den rechtmässigen Inhaber der Kreditkarte
d) nach nicht (oder nicht ausreichender) Darlegung der notwendigen Unterlagen (Reisepass, Personalausweis, Nachweis über den rechtmässigen Kreditkartenhalter u.s.w.) welche GOFERRY und seine Mitarbeiter von der für die Reservierung verantwortlichen Person erfragen können.
*= bei Stornierung, die sich auf eine oder mehrere der o.g. Punkte (a,b,c,d) bezieht, wird der Benutzer/Passagier mit allen rechtlich anfallenden Stornokosten belastet.